Im Folgenden finden Sie Linktipps und Empfehlungen zu verschiedenen Bereichen des Wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens.
Projektmanagement
- Meistertask: Projekt- und Task Management Tool
- Agantty: Projektmanagement-Tool (Gantt)
- Trello: Aufgabenmanagement-Tool
- GanttProjekt: Projektmanagement-Tool (Gantt)
- Asana: Projektmanagement-Tool
- Zenkit: Aufgaben- und Projektmanagement Tool
- Projektplace: Projektmanagement-Tool
- iStudiez: Organisations-Tool für den Semesterplan
Collaboration-, und Conference-Tools sowie Networking
Zeit-Management-Tools
- Forest (Fokussierungs-Tool primär für das Smartphone)
- focus booster (Arbeitszeit- und Pausen-Einteilung)
- RescueTime (Berichterstattung über die eigenen PC- und Ma-Aktivitäten)
- Freedom (Blacklist-Erstellung für PC und Mac)
- SelfControl (ähnlich wie Freedom)
- Time-Left (Desktop-Countdown-Timer für wichtige Aufgaben, wie bspw. den Abgabetermin)
- Countdown (Countdown-App für das Smartphone, um bspw. den Abgabetermin immer präsent zu haben)
- Timer-Tab (einfache Promodoro-Technik-Umsetzung)
- Aufgabenliste für die Promotion (Excel-Vorlage; auch für Abschlussarbeiten nutzbar)
- Formulierungshilfen (TU Darmstadt)
- Redemittel/Formulierungshilfen (PH Freiburg)
- Verben zur Wiedergabe von Positionen (TH Nürnberg)
- Konjunktionstabelle (Cactus2000)
- Erläuterungen zur „Indirekten Rede in der deutschen Grammatik„
- Literaturverweis: „Richtig wissenschaftlich schreiben„
- Schreibwerkstatt Ulrike Scheuermann
- Synonyme finden (Openthesaurus)
- Korpusbasiertes monolinguales Wörterbuch(Wortschatz Uni Leipzig)
- Übersicht der Wortarten (wortwuchs)
- Duden Korrektor
- Genderwörterbuch (geschickt gendern)
- Indirekte Rede in der deutschen Grammatik (Lingolia)
Präsentations-Tools
- Prezi
- MS Sway
- Slides
- 8 PowerPoint Alternativen in der Cloud (Artikel)
- Spark Video (Video Stories erstellen)
- td:wrk (Abstimmungs-Tools)
- Rawshorts (Animations-Videos erstellen)
Mindmapping-Tools
- Xmind
- Mindjet
- Mindmeister und MeisterTask
- Mindmapping-Tools im Überblick
Info-Grafiken erstellen
Grundlegende wissenschaftliche Recherchemöglichkeiten stellen Rohde und Zetsche im kritischen Leitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten vor.
Weitere Recherchemöglichkeiten werden hier aufgelistet:
— wird noch ausgebaut —
Office-Tools
- Typeset (Formatierungs-Tool)
- Smallpdf (PDF-Converter)
- PDF Reader Pro (All-In-One-PDF-Suite, ähnliche wie PDF-XChange Viewer)
- DocFetcher (Volltextsuch-Programm)
- MemoryLifter (Lernkarten-Software)
- Rakuten: Office günstig kaufen
- Office 365 Education (MS Office kostenlos für Studierende; für Sachsen: Campus Sachsen)
- Diigo (Knowledge Management)
- Duet Display (erweitert das Display eines Macs auf ein iPad)
- MultiCloudBackup
- Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
Barrierefreiheit
- Intel Assistive Context-Aware Toolkit
- Cobra (Screenreader)
Bookmarking
- Eversync (Synchronisation von Lesezeichen)
- Evernote Web Clipper (Speichern von Website-Inhalten)
- Pocket (Speichern von Websites)
- Wacom Bamboo Slate (Smartpad)
- Moleskine Smart Writing Set (Smartpen)
- Livescribe 3 Smartpen, Echo Smarpen, Aegir Smartpen (Smartpen)
- AudioNote (Notepad mit VoiceRecorder – Alternative zum Smartpen)
- Notability (Notiz-App)
- Vorlesungs-Rekorder
- GoodNotes (Notiz-App)
- Evernote (Notiz- und Wissensmanagement-App)
- Arundo (Produktivitäts-App)
— wird noch erstellt —
Haben Sie Anmerkungen oder weitere Tipps, können Sie diese gerne weiter unten im Kommentarbereich hinterlassen. Vielen Dank!
Share